startseite
   


 


In der Werkstattwoche 2010 gab es ein Programm für Oberstufenschüler und an den Nachmittagen und Abenden ein öffentliches Programm mit Vorträgen und Workshops.



Etwa 950 Oberstufenschüler verschiedener Schulen waren dabei!

Alle Oberstufenklassen (Kl. 9-13) der Rudolf-Steiner-Schule Ismaning hatten keinen regulären Unterricht, sondern beschäftigten sich eine ganze Woche mit dem Thema "Wirtschaft" und wie man diese anders denken kann! Neben den 130 Ismaninger Schülern nahmen auch 20 externe Schüler an der ganzen Woche teil.

Am Dienstag, den 28.09.2010, nahmen folgende Schulen teil: die Waldorfschulen Prien (2 Klassen), Landsberg (3), Augsburg (2), Rosenheim (1),
Wendelstein b. Nürnberg (2 Klassen), die Hauptschule Ismaning (1) sowie die Realschule Ismaning (2), insgesamt etwa 300 Gastschüler.

Am Mittwoch, den 29.09.2010, nahmen folgende Waldorfschulen teil: München-Schwabing (4 Klassen), München-Daglfing (8), Gröbenzell (3) und Wendelstein b. Nürnberg (2). Es nahmen an diesem Mittwoch über 500 Gastschüler teil.



45 Referenten hielten Vorträge und gaben Kurse (insgesamt 67)!!


 

 

Die Woche im Überblick

 

Sonntag  26.09.
Montag  27.09.
Dienstag  28.09.
Mittwoch  29.09.
Donnerstag  30.09.
Freitag  01.10.

8.10 – 15.30 Uhr 8.10 – 15.30 Uhr 8.30 – 18.30 Uhr 8.10 – 15.30 Uhr 8.10 – 15.30 Uhr
Programm für Schüler der RSS-Ismaning Programm für Gastschüler und die 9. Kl. der RSS-Ismaning
und
Programm für Schüler der RSS-Ismaning
 
Programm für Gastschüler und Schüler der RSS-Ismaning Programm für Schüler der RSS-Ismaning Programm für Schüler
der RSS-Ismaning
15.00 – 19.15 Uhr 15.00 – 19.15 Uhr 15.00 – 19.15 Uhr 15.00 – 19.15 Uhr 15.00 – 19.15 Uhr

Öffentliche Veranstaltungen

 
Öffentliche Veranstaltungen
Öffentliche Veranstaltungen
Öffentliche Veranstaltungen
Öffentliche Veranstaltungen
19.30 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr 17.30 - 19.15 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr
Musikalischer Auftakt, anschließend Vortrag:

Christoph Strawe:
Soziale Dreigliederung


bedste online casino and you will be automatically directed back to the game. left;">Vortrag & Klavierkonzert:

Achatzi/Yoshida:
Wirtschafts- geschichte und dazu passende Klavier- kompositionen

Vortrag:

Götz Werner:
Einkommen für alle






Vortrag:

Harald Spehl:
Staatsverschuldung

20.00 Uhr
   "Nein, - schlaft 
     nicht ..."
Betrachtung und Eurythmie zu Michaeli
Vortrag:

Gerald Häfner:
Wer regiert die Welt - wir oder das Geld?




Vortrag:

Geseko v. Lüpke:
Wirtschaftskrise - Menschheitschance








gedanken_heute_wirtschaft_morgen




Veranstalter Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik e.V.
 
   Dorfstraße 77, 85737 Ismaning
 
Veranstaltungsort Rudolf-Steiner-Schule Ismaning
 
   Dorfstraße 77, 85737 Ismaning
 
Schirmherr Michael Sedlmair - Bürgermeister von Ismaning
 
 
Konzeption Die Rudolf-Steiner-Schule Ismaning
Organisation    und
Durchführung ihr Wirtschaftskreis


Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 




banner-tischdecken

Dies sind Ausschnitte der Papier-Tischdecken, die von den Klassen 9-12 im Rahmen eines "World-Cafés" zum Thema Wirtschaft beschriftet wurden.